Dienstag, 12. Mai 2015

Fake Wickelkleid

RUMS ist einfach genial!!!!!

Jede Woche ein neues Teilchen für mich, genau wie ich es mir für 2015 vorgenommen habe, nachdem ja bei mir sonst doch hauptsächlich meine Kinder benäht werden....


Dieses Mal ist es ein Fake-Wickelkleid nach dem Basic-Schnitt von KiBaDoo geworden, d.h. Vorder- und Hinterteil des Rockes sind an der Seite geschlossen und es fehlt auch ein seitliches Band.

Ein absolut gemütliches Teil für schöne Sommertage, einfach nur zum wohlfühlen (-:
Ich lasse euch noch ein paar Bilder da und freue mich schon darauf, in euren RUMS-Beiträgen zu stöbern (:

Alles Liebe,
Hilde



Mittwoch, 6. Mai 2015

Party Superbia

Nähen ist wie..... zaubern können!!!!!
Was tut Frau, wenn sie auf eine Party eingeladen ist und ihr nachmittags um 16 Uhr einfällt, dass sie nichts, GARNICHTS, ABSOLUT NIENTE, NOTHING!!!!!!!!! in ihrem Kleiderschrank hat?!?!?!?
Na klar: Sie näht sich einfach schnell was (((((-:

In diesem Falle ein Superbia-Kleidchen nach dem flotten Schnitt von Erbsünde. Der coole Retro-Woll-Jersey war ein absolutes Schnäppchen und lag bereits seit einer geraumen Weile bei mir im Regal. Am Freitag letzte Woche wurde er dann kurzerhand angeschnipselt, zu einem feinen Partyoutfit verwandelt und stante pede ausgeführt.... Das Kleidchen durfte mit mir das Tanzbein schwingen und hat sich als absolut partytauglich erwiesen (-; 
🍹👛😀

Meine nächste Superbia wir wahrscheinlich eine Tunika aus Webware werden!
Und jetzt: RUMS

Es grüßt euch herzlichst,
Eure Hilde 

Donnerstag, 30. April 2015

Floret Nr. 1 - Here comes the sun (-:

Ich liebe das Gefühl um diese Zeit im Jahr, wenn der ganze lange lange lange  Frühlingsommergoldenerherbst noch vor einem liegt und Kälte, Schnee und Eis sooooooo weit weg sind (-:


Was passt das besser in den Kleiderschrank meiner Kleinen als ein FLORET (das tolle E-book dazu stammt aus dem Hause Din.Din Handmade  http://www.din-din.de/) ?!?!




Lena hat ihr FLORET heute sofort ins Herz geschlossen, vor allem weil es sich sooooooooo schön dreht (-;





Auf der Vorderseite ist eines der zuckersüßen Beeren-Motive aus der Carlitos-Serie von Huups! aufgestickt.


Das  war bestimmt nicht das letzte FLORET für diese Saison (-:



Montag, 27. April 2015

Graziela Jersey Rock

RUMS, hier kommt mein Jerseyrock nach dem Freebook von KiBaDoo aus dem kultigen Graziela-Äpfelchen-Stoff!


Ein Sommertraum, die Stoffkombi zusammen mit den rot-weißen Dots, tja so war zumindest mein Plan.....


Hab ihn mir so schön ausgemalt, meinen Rock, doch die Kritik meiner lieben Familie war so dermaßen vernichtend, dass ich ihn wohl niemals außerhalb der eigenen vier Wände tragen werde.


Also, da war:

1. Meine Teenie-Tochter: schiefer Blick, Naserümpf, ein entsetztes "MAMA?!?!?!?!?" und der niederschmetternde Kommentar: "Du siehst irgendwie so, ääääähhhh, hmmmmmm, ja, so........ zurückgeblieben aus!" Ich vermute mal, sie meinte damit, das Design entspräche nicht meinem Alter.

2. Mein Mann (wohl darauf bedacht, die richtigen Worte zu finden, um es mir möglichst schonend beizubringen): "Also, irgendwie, hmmmm, ich weiß nicht, aber, ähm, ja, also, vielleicht passt das T-Shirt ja nicht so ganz dazu oder so?!???"

3. Meine Mama (selber leidenschaftliche Näherin und eigentlich immer meine erste Anlaufstelle, um meine genähten Werke stolz zu präsentieren): ungläubiges Augenzwinkern, so wie um sich zu vergewissern, gerade schon "richtig" gesehen zu haben, ein abruptes Sich-zur-Seite-Drehen, um nicht die Contenance zu verlieren, dann dieser Wortlaut: "Der Rock macht Lust auf Sommer, aber nur im eigenen Garten, NICHT, wenn du zum Grillen eingeladen bist, NICHT bei einem abendlichen Treffen und UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN in die Schule!"

Ja, stimmt, so ein bisschen was Kittel-mäßiges hat er schon an sich und vielleicht bin ich den hübschen Äpfelchen auch wirklich schon entwachsen und der Schnitt (Freebook Jerseyrock von KiBaDoo) sitzt irgendwie an mir auch seltsam. Vielleicht habe ich auch eine Nummer zu groß gewählt! denn eigentlich komme  ich mit den Ki baDoo-Schnitten immer gut zurecht.

Aber man muss auch nicht alles daran schlecht reden, denn auf eines bin ich doch stolz: die Covernähte haben super funktioniert, hurra!!!!



Wie auch immer: My home is my castle und (zumindest) da wird mein neuer Rock erhobenen Hauptes getragen und geliebt (-:

Habt eine schöne Woche,
Eure Hilde

Mittwoch, 22. April 2015

"Faded Stripes" Jerseytop mit grafischem Muster

Nachdem ich letzte Woche bei RUMS fasziniert ein paar geniale Umsetzungen des "Faded Stripes"-Jerseytops (Ottobre 2/2015) betrachten durfte, hat es mich so dermaßen in den Fingern gejuckt, dass ich noch am Donnerstag munter drauflosschnippelte- und nähte!


Passende Stoffe für dieses Projekt hatte ich mehrere zuhause, meine Wahl fiel dann letztendlich auf diesen korall-pastelligen Jersey mit den tollen grafischen Mustern, der schon seit einem geraumen Weilchen auf ein geeignetes Projekt gewartet hat (-:



Mädels!!!!! War das eine Wohltat, endlich mal wieder kein e-book zur Grundlage zu haben, dh kein lästiges ausdrucken und zusammenkleben der Schnittteile im Vorfeld, NEIN: im Gegenteil! Ein total simpler Schnitt, der aus nur 3 Teilen besteht und ruckzuck abgepaust, geschnipselt und genäht ist! Hmmmmm, tja, zumindest so rein theoretisch, also wenn SIE da nicht wären, die netten Covernähte, vor denen ich mich schon lange drücke, räusper (-;


Da hab ich nun mal diese tolle Coverlock zuhause und nutze stets nur die 4Faden-Overlocknaht,
welche Schande! Das sollte sich nun endlich ändern, also: Maschine umbauen, alles einfädeln, erste
Testnaht, funzte natürlich nicht, also nochmal von vorn und wieder und wieder. Eine geschrottete
Nadel und etliche strapazierte Nerven war ich dann eineinhalb Stunden später so weit, dass ich
zumindest so einigermaßen zufrieden war mit der Naht und am Shirt sämtliche Hals-/Arm-/und Saumabschlüsse covern konnte. Das Ergebnis ist zwar noch nicht perfekt, aber ich bin zufrieden und froh, mich endlich mal rangetraut zu haben (-:





Und weil ich von dem Stoff nun die gleiche Menge noch übrig habe, nähe ich morgen für eine liebe Freundin nochmal dasselbe Shirt zum Geburtstag. Ich hoffe, es gefällt ihr!!!


So, und jetzt lasse ich es RUMSEN und grüble mal ein bisschen darüber nach, ob ich mir wohl bald mal eine günstige Overlock zusätzlich anschaffen sollte, um mir das lästige Umbauen meines Maschinchens zu ersparen und in Zukunft gaaaaaanz viel zu covern (-;




Herzlichst,
Hilde

Dienstag, 21. April 2015

Trägerkleid von klimperklein

Was ich euch heute zeige, ist zwar schon vom letzten Herbst, nachdem aber Facebook immer mehr meiner Postings verschluckt und ich es so schade finde, dass diese dann auf ewig in der Versenkung verschwinden, möchte ich zumindest ein paar meiner Herzensstücke hier auf dem Blog festhalten.

Im Oktober letzten Jahres hatte ich für riesengroße Ehre, für Pauline von klimperklein probenähen zu dürfen. Es ging darum, den bereits vorhandenen und allseits beliebten Trägerkleid-Schnitt durch ein Add-On winterfit zu machen, dh mit langen Ärmeln und/ oder Kapuze und/oder Bauchtasche auszustatten.

Dabei herausgekommen sind bei mir zwei schmucke Klamöttchen für meine kleine Tochter.

Zum einen ein Mädchentraum-Kleid mit Volant, Passe oben, gedoppelten Ärmeln und Kapuze. Die Stoffkombi ist bei meiner Kleinen total gut angekommen, sie hat das Kleid vom ersten Moment an geliebt und es ist bis heute noch ihr "Lieblingskleid", nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, dass der Volant sich sooooooooo schön dreht (-:

Aber seht selbst:




Aufgehübscht wurde das ganze dann noch mit drei niedlichen Knöpfen, einer elastischen Paspel oben
und einer Spitzenborte unten.






Im Laufe des Probenähens haben einige Mädels dann versucht, den Kleidschnitt zu einem Hoodie abzuändern. Der Gedanke hat mir sofort gefallen, ich habe ihn aufgegriffen, Vorder- und Rückenteil begradigt und unten ein Bündchen angenäht.


Die "Lotte"-Stickdatei von Huups! kam mir gerade recht und passte perfekt für meinen Mädchen-
Hoodie (-: Ganz begeistert bin ich immer noch von dem genialen Doubleface-Jersey mit der rosa
angerauten Innenseite, die wollte ich natürlich nicht verstecken und habe sie in der Passe oben und am Bündchen in Szene gesetzt. Auch die Innenseite der Kapuze wirkt dadurch ganz prima!






Die Armabschlüsse sind ganz simpel gemacht: einfach abgeschnitten und die offene Kante noch mit einem hübschen Band verschönert. Ich liebe so einen trashigen Charakter bei Kleidungsstücken!!!




So, und jetzt wird noch verlinkt!
Herzlichst,
Hilde

Donnerstag, 16. April 2015

My cuddle me die erste...

So, jetzt bin ich auch dem Trend erlegen und hab's endlich getan: eine MCM, "My cuddle me", ist entstanden, oder: ich habe "gecuddelt", wie es seit geraumer Zeit so schön heißt in diversen Nähforen und Blogs.


Der Schnitt von Schaumzucker hat total eingeschlagen und so kaum jemand, der sich nähtechnisch am Puls der Zeit bewegt, ist daran vorbeigekommen... Fotos über Fotos von MCMs überschwemmen seitdem das Netz und jetzt füge ich mich mit meiner Version einfach noch schnell mal in den bunten Reigen mit ein, auch wenn es bei mir nicht viel spektakuläres oder neues zu sehen gibt und viele
Nähmädels die 1001ste My cuddle me verständlicherweise auch gar nicht mehr interessiert (-:






Den schlichten, aber wunderschönen und herrlich angenehm zu tragenden Strickstoff habe ich in meinem Lieblingsstoffladen vor Ort entdeckt und es war mir sofort klar, was daraus werden sollte!!!




Die tolle Doubleface-Qualität wollte ich für meinen Cardigan unbedingt nutzen und zur Geltung bringen, deshalb habe ich den Kragen und die Armbündchen links auf links angenäht, so dass quasi die Nahtzugaben außen liegen und somit die türkis/petrolfarbene Innenseite außen sichtbar wird. Versäubern war da dann natürlich nicht drin, das wäre weniger chic gewesen und jetzt kann ich nur
hoffen, dass sich mein gutes Stück nicht in naher Zukunft auflöst (-;



FAZIT:
Beim nächsten Mal werde ich die Armbündchen ein wenig kürzen, da können bei mir fast 10 cm vom Schnitteil weg.... Alles in allem ist aber ein absolutes Wohlfühlteil entstanden, die erste MCM wird bestimmt nicht die letzte bei mir bleiben!!!



Und jetzt: RUMS

Herzlichst,
Hilde